Weihnachts-Spezial: Super Mario Odyssey Plätzchen backen
Mit der Adventszeit beginnt mal wieder die besinnliche Zeit des Jahres. Plätzchen backen gehört da natürlich für die meisten zum Weihnachtszauber dazu. Das süße Gebäck muss aber nicht immer gleich langweilig sein, also habe ich diesmal den Versuch gewagt den Klassiker aus Mürbeteig nach dem neuen Spiel Super Mario Odyssey von Nintendo zu kreieren – das Rezept und ob mein selbst gebackenes Experiment gelungen ist erfahrt ihr weiter unten. 🙂
Das benötigt ihr
- Teigrolle
- Eine große Schüssel für den Teig
- Mehrere kleine Schüsseln für den Zuckerguss
- Backpapier
- Küchenwaage
- Handrührgerät mit Knethaken
- Ausstechformen, vorgefertigte Schablonen eurer Nintendo Lieblinge
- Keksdose zum aufbewahren
- Freunde und Familie an die ihr eure leckeren Kekse verschenken könnt. 🙂
Zutaten
- 500 g Mehl
- 160 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Messerspitzen Backpulver
- 250 g Butter/Margarine
- 2 Eier
- Speisestärke
- 2 Packungen Vanille Zucker
- Zitronensäure
- Puderzucker
- 20 g Geriebene Mandeln
- Backdekor: Zuckeraugen, bunte Zuckerschrift, schokoladen Zuckerschrift, Speisefarben
Gebt 500 g Mehl, 160 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Messerspitzen Backpulver, 250 g Butter oder Margarine, 2 Packungen Vanille Zucker, und 2 Eier in eine große Schüssel. Nun verarbeitet ihr mit einem Handrührer und Knethaken die Masse zu einem Teig. Wer möchte kann den Teig teilen und eine Hälfte mit 50 g geriebenen Mandeln untermischen um so zusätzlich eine andere Geschmacksrichtung zu kreieren. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen mit Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel einwickeln und für ca 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dies macht den Teig geschmeidiger und sorgt dafür, dass sich der Teig für eure Plätzchen später leichter verarbeiten lässt.
Backpapier mit Kreppband am Tisch befestigen, die Teigrolle und das Papier leicht mit Mehl betreuen und den Teig ausrollen. Jetzt kommen endlich die Ausstechformen zum Einsatz, die ihr nach belieben verwenden dürft. Falls ihr wie ich unbedingt die Super Mario Odyssey-Formen wollt, solltet ihr vorher das gewünschte Motiv ausdrucken oder aufzeichnen, dann auf feste Bastelpappe kleben und ausschneiden. Das fertige Motiv auf den Teig legen und mit einem Küchenmesser drum herum schneiden.
Die aussgestochenen Plätzchen auf das mit Backpapier belegte Blech legen und auf mittlerer Schiene bei 175 Grad je nach Größe und Dicke der Plätzchen für 8-12 Minuten in den Backofen. Doch woher weiß man wann die Plätzchen fertig sind? Achtet unbedingt regelmäßig auf eure Plätzchen, die Zeit vergeht schnell! Schaut öfter einfach nach, wenn ihr sie auf dem Backpapier hin und her schieben könnt sind sie in der Regel fertig.
Backzeit
Mittlere Stufe 8-12min. je nach gewünschtem Bräunungsgrad.
Die fertigen Plätzchen
Die ganze Küche duftet schon herrlich nach Plätzchen. Lasst euer Gebäck aber erst abkühlen um es dann zu verzieren. Bei mir sind insgesamt 72 Plätzchen bei raus gekommen, dies entspricht etwa 4 komplett belegte Backbleche.
Verzierung
Jetzt kommt der größte Aufwand auf euch zu, je nach Ausstechform und gewünschtem Motiv werden die Plätzchen mit (buntem) Zuckerguss überzogen und mit Schockoladenschrift verziert.
Mischt hierfür 250 g Puderzucker, 4 Esslöffel Wasser und einen festen Spritzer Zitronensäure in eine Schüssel, dann kräftig zu einer glatten Masse rühren. Wenn er langsam vom Löffel läuft ist der Zuckerguss perfekt zum auftragen. Für bunte Variationen des süßen Überzugs füllt ihr einfach etwas weißen Zuckerguss in kleine Schalen und dazu jeweils einen kleinen Schuss der gewünschten Speisefarben hinzu.
Ergebnis
Super Mario Odyssey Plätzchen
Gumba Plätzchen
Yoshi Plätzchen
Toad Plätzchen
Fazit
Ich bin wahrlich keine Koryphäe im backen, doch die Zubereitung der Plätzchen ist so einfach, dass man kaum etwas falsch machen kann. 😉 Das einzig schwierige war wohl die Gestaltung der Plätzchenformen und das anschließende verzieren des leckeren Weihnachtsgebäcks, mit Geduld und einer ruhigen Hand sollte das aber kein Problem sein. 😉 Wer möchte kann statt der geriebenen Mandeln auch Kakao oder Vanille in den Teig einmischen um verschiedene Geschmacksnuancen zu kreieren. Dies gilt genauso für die Gestaltung der Plätzchen: Lasst eurer Kreativität freien Lauf. 🙂 Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass ich die Speisestärke vergessen habe, die Plätzchen sind trotzdem schön fluffig und knusprig geworden. Ein lustiger aber anstengender Nachmittag ist euch sicher, der Spaßfaktor ist natürlich umso größer wenn Freunde oder Familie mit dabei sind und euch in der Küche zur Hand gehen. Wer nicht so geübt ist, sollte die selbstgemachten Plätzchenformen unbedingt mehrmals ausstechen, falls beim aufwendigen verzieren etwas schief läuft habt ihr mehrere Versuche. Der Zeitaufwand für nicht ganz so leichte Aussstechformen inklusive Verzierung dauert schon mehrere Stunden. 😉 Mein Ergebnis ist jedenfalls garnicht so schlecht geworden, man erkennt hoffentlich alle Charaktere aus dem Mario-Universum. Geschmeckt haben mir die selbstgebackenen Super Mario Odyssey Plätzchen alle mal, die beschenkten Personen erfreuten sich ebenfalls an dem bunten Weihnachtsgebäck und das ist doch die Hauptsache!
Viel Spaß beim backen! 🙂
Schreibe eine Antwort